3 Fragen an Stauffenberg
Das Dritte Reich, eine ausweglose Situation, der Versuch eines Umsturzes, das Attentat auf Hitler. Konrad Friedrich Kümmerle erzählt und spielt: Claus von Stauffenberg - Leben, Lieben, Motive, Zeitgeschehen.
Ein außerordentlicher Mensch und eine schwerwiegende Frage: Durfte, sollte oder hatte man die moralische Verpflichtung Hitler zu ermorden?
Das Stück zeigt Hintergründe und wirft Schlaglichter auf den Werdegang Claus von Stauffenbergs von der Kindheit bis zum misslungenen Attentat. Faktentreue Darstellung voll Spannung und Überraschungen. Packend bis zum letzten Wort.
Es treten auf die Personen: Ein Erzähler, die Hauslehrerin, der Vater, Claus von Stauffenberg, Stauffenbergs Ordonanzoffizier, Frau von Stauffenberg. Ein anschließendes Gespräch mit dem Schauspieler kann angeboten werden. Eine hohe Beteiligung des Publikums ist die Regel. Sehr gut recherchiertes Dokumentationstheater.
Nathalie Babel begleitet einfühlsam am Piano mit Ausschnitten aus Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Zielgruppe: Erwachsene, Schüler ab 15 Jahren
Autor und Schauspieler: Konrad Friedrich Kümmerle
Piano: Nathalie Babel
Dauer: ca. 80 min
Mindestgröße Bühnenraum: 6m breit und 4m tief
Weitere Voraussetzungen: Einfache Bühnenbeleuchtung
Piano oder Möglichkeit ein E-Piano zu platzieren